Wenn man von ein paar Tätigkeiten als Werkstudent und studentische Hilfskraft absieht, begann mein Berufsleben im Mai 1980 mit einer Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule der Bundeswehr (jetzt Universität der Bundeswehr) in Neubiberg bei München. 1982 wechselte ich als wissenschaftlicher Angestellter an das Institut für Informatik (jetzt Fakultät für Informatik) der TU München.
Von 1990 bis 2001 arbeitete ich als Software-Entwickler für die
SOFTWARE AG
(früher: iXOS Software GmbH, jetzt: OpenText),
zuerst an Kundenprojekten,
später, auch als Teamleiter,
in der Entwicklung von Standardprodukten.
Von 2001 bis 2015 war ich für die Softlab GmbH, später Cirquent GmbH, mittlerweile NTT DATA, tätig.
Juli–Sept. 1973 | Industriepraktikum bei Siemens, Johannesburg (RSA) |
Aug.–Sept. 1974 | Industriepraktikum bei Wacker Chemitronic (Burghausen; jetzt Wacker Siltronic) |
1980–1982 | Wiss. Angestellter an der Hochschule (jetzt Universität) der Bundeswehr, Neubiberg |
1982–1984 | Wiss. Angestellter am Institut (jetzt Fachbereich) für Informatik der TU München |
1984–1990 | akademischer Rat a. Z. am Fachbereich Informatik der TUM |
1990–2001 | Systemprogrammierer, später Teamleiter bei Fa. IXOS SOFTWARE AG, Grasbrunn-Neukeferloh bei München |
2001–2015 | Chefberater bei Softlab GmbH / Cirquent GmbH, München |
1978–1982 Vorsitzender der Münchener Esperanto-Jugend im Kreisjugendring München-Stadt |
Seit 1979 Prüfungsbeauftragter des Deutschen Esperanto-Instituts |
1995–2015 Senator und Leiter des Informationsamtes der AIS |